Archenholzstraße 78, 22117 Hamburg Germany
Induktive & Kapazitive Sensoren

Unsere induktiven Näherungssensoren von Telemecanique Sensors (früher bekannt als OsiSense XS) sind ausschließlich für die Erkennung von Metallobjekten bis zu 60 mm ausgelegt. Sie bestehen hauptsächlich aus einem Oszillator, dessen Wicklungen die Sensorfläche bilden. Vor diesen Wicklungen wird ein wechselndes Magnetfeld erzeugt.

Unsere kapazitiven Sensoren von Telemecanique Sensors (früher bekannt als OsiSense XT) sind für die kontaktlose Erkennung von Materialien bis zu 20 mm ausgelegt, unabhängig vom Materialtyp oder der Leitfähigkeit (einschließlich Metallen, Mineralien, Holz, Kunststoff, Glas, Karton, Leder, Keramik, Flüssigkeiten und mehr).

Produktreihe

Wenn ein Metallobjekt das Magnetfeld des Sensors betritt, werden induzierte Ströme ausgelöst, die eine zusätzliche Last erzeugen und die Oszillationen stoppen. Diese Aktion aktiviert den Ausgangstreiber, der dann ein normalerweise offenes (NO) oder normalerweise geschlossenes (NC) Signal erzeugt, je nach Sensortyp.

Unsere induktiven Sensoren sind sowohl in flächenbündigen als auch in nicht flächenbündigen (geschirmten oder ungeschirmten) Ausführungen erhältlich, mit Optionen für kurze und lange Gehäuseformen sowie in PNP- und NPN-Versionen, die weltweit mit SPS und Steuerungen kompatibel sind. Darüber hinaus bieten wir 2-Draht-Gleichstrom-, Wechselstrom- und Wechselstrom/Gleichstrom-Versionen an, wodurch diese Sensoren für den Einsatz als Grenzschalter in verschiedenen Anwendungen geeignet sind.

Kapazitive Näherungssensoren erkennen Objekte basierend auf ihrer Fähigkeit, eine elektrische Ladung zu halten. Diese Sensoren funktionieren, indem sie eine Spannung auf eine Erfassungsfläche anwenden und Veränderungen in einer Eigenschaft namens Kapazität messen – der Fähigkeit eines Objekts, elektrische Ladung zu speichern. Da sowohl leitfähige als auch nicht leitfähige Materialien Ladungen halten können, können kapazitive Sensoren nahezu jede Art von Objekt effektiv erkennen.